Wissenschaftliches Volontariat mit Schwerpunkt Kunstvermittlung (Ausschreibungs-ID 312)
Im Wilhelm-Hack-Museum ist zum 01.10.2025 eine Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in mit Schwerpunkt Kunstvermittlung zu besetzen.
So sieht Ihr Alltag aus ...
Das Volontariat vermittelt Kenntnisse in allen Bereichen des musealen Arbeitens wie Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Museumsmanagement, Verwaltung und Kommunikation. Eine fachliche Profilierung wird im Bereich Kunstvermittlung geboten. Diese Schwerpunktsetzung beinhaltet unter anderem:
- Mitarbeit bei der Konzeption sowie organisatorischen Umsetzung des Kunstvermittlungsprogramms für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Schulen
- Mitwirken bei der Entwicklung neuer Formate und Kooperationen mit institutionellen Partner*innen und Künstler*innen
- das sichere Verfassen von Texten für unterschiedliche Adressat*innen
- organisatorische Begleitung von Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen (wie z. B. Familientage)
- Beteiligung an der Betreuung des hack-museumsgARTens
Wenn Sie ...
- ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Kunstpädagogik oder vergleichbaren Fachrichtung mit Masterabschluss nachweisen können
- Erfahrungen im Bereich Museums- und Medienpädagogik (vor allem in Form von Projekten mit Jugendlichen und interkulturellen Projekten) vorweisen können
- überzeugende Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Kreativität besitzen
- sowie fließende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift mitbringen.
Bekommen Sie von uns ...
- Anschluss an ein Team aus jungen und kreativen Köpfen, in dem innovative Ideen erwünscht sind
- Möglichkeit der Teilnahme an überregionalen Fort- und Weiterbildungen zur musealen Arbeit und Vermittlung
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- gute Verkehrsanbindung
- Jahressonderzahlung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 27.04.2025 direkt über das Bewerbungsportal der Stadt Ludwigshafen.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Zechlin unter der Telefonnummer 0621/504-2045 und Personalfragen werden von Frau Seel unter der Telefonnummer 0621/504-2182 sehr gerne beantwortet.
Freie Kunstvermittler*innen gesucht!
Das Wilhelm-Hack-Museum sucht zur Verstärkung des Vermittlungsteams für praktischen Programme, wie Workshops, erfahrene Fachkräfte!
Als freie Kunstvermittler*in führen Sie Workshops im Rahmen unseres umfangreichen Vermittlungsprogramms durch.
Die Workshops finden an Wochentagen (vor allem Vormittags) sowie Samstags Nachmittag statt und richten sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche.
Weitere Termine werden nach individueller Anfrage von Besuchenden, Privatpersonen und Schulklassen angeboten.
Bewerben können sich Interessierte, die praktische Erfahrungen in der Kunstvermittlung und Kunstpraxis vorweisen können sowie über einen guten und verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern und Jugendlichen verfügen.
Die Anstellung erfolgt auf Honorarbasis mit flexiblen Arbeitszeiten.
Interessent*innen wenden sich bitte per E-Mail mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf an Frau Theresia Kiefer: Theresia.kiefer@ludwigshafen.de
Studentisches Pflichtpraktikum
Das Wilhelm-Hack-Museum sucht immer Praktikant*innen zur Unterstützung des Teams.
Das Praktikum ermöglicht Einblicke in den kuratorischen Bereich, in die Vermittlung und in die PR- und Pressearbeit im Museum.
Das Praktikum sollte in der Studienordnung als Pflichtpraktikum ausgewiesen sein,
im Idealfall zwei Monate dauern und kann leider nicht vergütet werden.
Bewerben können sich Studierende der Kunstgeschichte, Kultur- oder Geisteswissenschaften
mit Begeisterung für ihr Fach und Interesse am musealen Berufsfeld.
Auch Schüler*innenpraktika sind möglich.
Interessent*innen bewerben sich bitte über das Bewerbungsportal der Stadt Ludwigshafen.