Setzen Sie sich jederzeit gern mit uns in Verbindung, um sich vorab über Ihren Besuch zu informieren:
T +49 621 504-3411 (Kasse) / 3045 (Sekretariat)
M hackmuseum@ludwigshafen.de
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets finden Sie hier und zur Planung Ihrer Anreise hier.
Ihr Aufenthalt im Wilhelm-Hack-Museum
Der Haupteingang sowie der Kassenbereich sind barrierefrei zu erreichen. Die Türen öffnen sich nicht automatisch, wir helfen Ihnen gerne.
Das Museum besitzt zwei Aufzüge. Der Rollstuhllift ist leider außer Betrieb.
Sitzgelegenheiten finden Sie je nach Ausstellungskonzeption in den Ausstellungsräumen und in der Museumslounge, die über sechs Stufen zu erreichen ist.
Auf Nachfrage können Sie sich an der Kasse Klappstühle, einen Rollstuhl oder einen Kinderbuggy ausleihen.
Der Museumsshop und die Garderobe befinden sich im Erdgeschoss und sind barrierefrei zu erreichen.
Im Untergeschoss befindet sich ein barrierefreies WC, welches sich im Gang zum Museumsatelier befindet und daher nicht immer auf Anhieb ins Auge springt. Fragen Sie also gerne danach.
Die Böden der Ausstellungsräume bestehen aus Holz, Stein und Filzteppich und sind somit leicht zu befahren und zu begehen.
Begleithunde sind in den Ausstellungsräumen erlaubt.
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplätze finden sich direkt gegenüber des Haupteingangs. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in der Tiefgarage/dem Parkplatz des Pfalzbaus, welche 140m vom Museum entfernt liegen.
Ihr Aufenthalt in der Rudolf-Scharpf-Galerie
- Unsere Projektgalerie ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Die Rudolf-Scharpf-Galerie ist ein ehemaliges Wohnhaus über drei Etagen. Erkundigen Sie sich jederzeit gern bei uns, um Ihren Besuch vorab zu besprechen.
Hier finden Sie einen Plan des Museumsfoyers und einen Plan des Wechselausstellungsbereiches zur weiteren Orientierung: