Am 17. April erklärt Stadtführer Helmut van der Buchholz im hack-museumsgARTen die Möglichkeiten der Entsiegelung von Flächen im Stadtraum. In Städten und umliegenden Siedlungsräumen sind große Anteile des Bodens durch den Bau von Straßen, Plätzen, Gewerbe- und Industrieanlagen versiegelt. Erwärmung entsteht, die das Leben der Menschen in den Städten erheblich beeinträchtigt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
MURALU ist ein Street-Art-Projekt des Wilhelm-Hack-Museums. Die Bezeichnung setzt sich aus dem englischen Wort Mural (dt. Wandgemälde) und LU (Ludwigshafen) zusammen. Seit 2018 lädt das Museum neben regionalen und bundesweiten Künstler*innen internationale Größen der Street-Art-Szene ein, ausgewählte innerstädtische Wandflächen in Ludwigshafen dauerhaft zu gestalten.
Führungen, Workshops, Ferienprogramme und Konzerte – in unserem „Kunst erleben!“-Programm ist für alle, ob groß oder klein, etwas dabei! Stöbern Sie in unseren Angeboten von März bis August 2025 und entdecken Sie unser vielfältiges Vermittlungsprogramm.
Einmal im Monat verschicken wir einen Newsletter mit allen Neuigkeiten und Highlights aus dem Wilhelm-Hack-Museum und der Rudolf-Scharpf-Galerie. Die Anmeldung erfolgt auf dieser Webseite unter Newsletter.
Entdecken Sie mit unserer kostenlosen Audioguide-App nicht nur unsere aktuellen Ausstellungen, sondern auch spannende Kunstwerke im Außenbereich des Museums.
Die App des Wilhelm-Hack-Museums finden Sie im AppStore oder im Google-Play-Store.